Am internationalen Flughafen braut sich Unmut unter den Mitarbeitern zusammen. In den kommenden Tagen könnte es zu einem Streik kommen. Die Belegschaft fordert eine Gehaltserhöhung von 3 %, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten abzufedern. Die Forderungen richten sich direkt an den Arbeitgeber Ray Canis.
Neben der Lohnerhöhung verlangen die Mitarbeiter ein Fahrzeug der Marke Pfister – die sportliche Variante, jedoch speziell umgebaut für ältere, rentenberechtigte Beschäftigte.
Ein besonderes Zeichen der aktuellen Belastung: Die Mitarbeiter berichten, dass ihr tägliches Essen ausschließlich aus Wasser und einfachen Teigwaren besteht – eine Situation, die ihre Arbeitsbedingungen verdeutlicht.

In einer rührenden Geste bereiten Opa Bailey und Erik eine persönliche Botschaft an Frau Bailey vor. Sie fordern sie auf, gut auf sich achtzugeben und ihre Gesundheit nicht zu vernachlässigen, besonders wegen ihrer stark ausgeprägten Augenringe, die von jahrelanger harter Arbeit zeugen.
Die Stimmung unter den Flughafenmitarbeitern ist angespannt, aber entschlossen. Man hofft auf eine baldige Einsicht und ein Entgegenkommen von Ray Canis.