Snapshot: Gunni

Im zweiten Teil meiner Serie “Snapshot” möchte ich

Gunni

eine Bühne hier bei CNT bieten. Auch bekannt als Gunni Schulz heizt er seit Januar diesen Jahres die Musikszene auf der Insel erst mit klassischem, dann mit einer modernen Abwandlung von Country ein.

Gebürtig in den Südstaaten der USA liegt ihm die Musik und der Country im Blut. Gelernt hat er das Spielen der Gitarre von seiner Mutter, das Singen von seinem Vater. So war er mit zarten 5 Jahren bereits Teil seiner familiären Künstlergruppe, und eben dieses Umfeld hat seine Art und seinen Musikgeschmack geprägt. Er ist hier nach San Andreas unter anderem deswegen gereist, um den Country in der urbanen Umgebung der Westküste zu etablieren.

Alle seiner bisherigen Titel erzählen ein bestimmtes Kapitel seiner Geschichte. Die Impressionen seiner Reise und des Ankommens hier im Staat hat Gunni in seinen ersten 3 Liedern (Dream of Los Santos, Round and Round und Settle Down) eingearbeitet. Mit “Rise like an Eagle” erzählt er vom Kampf gegen sein Problem mit dem Alkohol. Folgend darauf verarbeitet er mit seinem neusten Titel ” Ride through the Drylands” die Bekämpfung der Einflüsse des sozialen Drucks, wenig bis keinen Alkohol zu sich zu nehmen, aber auch der Sucht nach Anerkennung / gesehen zu werden.

Auszug aus “Ride through the Drylands”

Seine Lieder komponiert und spielt Gunni selber ein. Meistens setzt er sich mit seiner Gitarre an einen schönen Ort, spielt ein paar Akkorde und denkt sich dabei die Gesangsmelodie aus. Danach schreibt er den Text zum Lied, zumindest bisher, immer in Anlehnung an seine eigene Lebenssituation. Auch die restlichen Instrumente spielt er für die Aufnahme selber. Nur das Mix- und Mastering überlässt er seinem Produzenten James.

Was ist eigentlich Country?

Country hat seine Wurzeln in den südlichen Appalachen, also in den Südstaaten, und setzte sich aus den Elementen der Volksmusiken der europäischen Einwander zusammen. Melodisch ist die Musik eher einfach, die Texte handeln oftmals von Geschichten einfacher Leute aus ländlich geprägten Regionen. Wie jede Musikrichtung geht der Zahn der Zeit nicht spurlos daran vorbei. Eine Besonderheit des Country ist die unterschiedliche Handhabung, mit welcher moderne Einflüsse eingebaut oder abgelehnt werden. Es gibt die Traditionalisten, die sich auf die Wurzeln besinnen möchten, die Reformer mit neuen Stilvarianten und Instrumenten (hier ordnet sich Gunni ein) und die Mainstreamer, die die Nähe zur Pop-Musik suchen.

Musiker und Geschäftsführer

Neben der Musik betreut Gunni die Geschäfte von Rockford Records als einer von zwei Geschäftsführern. So hat er neben der artistischen und persönlichen Sichtweise auch eine rein professionelle und unternehmerische.

Die Entwicklung, vor allem die anbrechende Diversität innerhalb der vertretenen Musikgenres, sieht Gunni positiv. “Los Santos war und ist eine Hip-Hop-Stadt. Aber durch neue Interpreten wie beispielsweise B. A. Lee mit Pop und Zach mit Metal können wir die Vorlieben unterschiedlichster Zuhörender abdecken.”, so Gunni im Geschäftsführer-Modus. Eine ganz besondere Herausforderung sieht er im Personalmangel der Produzentensparte. Dadurch verlangsamt sich die Musikproduktion erheblich und potentielle neuinteressierte Künstlerinnen und Künstler können fürs erste nicht ins Label aufgenommen werden.

Interessierte Produzentinnen und Produzenten sind herzlich eingeladen, sich bei Rockford-Records zu melden. Es gibt einige Stellen in Festanstellung zu besetzen. Bei Interesse ist die Nummer 557557 anzurufen.

Zukunft

Neben einigen Live-Auftritten ist für den 16.04.2025 die Veröffentlichung seines neuen Albums “America Amadeus” geplant.

Rockford Records plant in der nahen Zukunft ein ganz besonderes Album herauszubringen, Fans dürfen gespannt sein. Daneben sollen auch nach und nach die Liedtexte in Wave hinterlegt werden. Somit liegt geselligen Karaoke-Abenden nicht mehr im Weg.

Für Buchungung und Events ist Gunni gerne zu haben, das Management von Rockford-Records kümmert sich auf Anfrage um die Buchungen. Die Leitstellennummer ist 557557.

Ganz besonderen Dank an James für die gute Einarbeitung, die konstant guten Ideen und die Produktion meiner Lieder. Viele Grüße an meinen Genre-Bruder Keegan O’Malley.

Gunni Schulz

Autor